Die Gebäude der Kirche sind ein Erbe, damit wir unsere eigentlichen Aufgaben leichter erfüllen können. — Das so entspannt zu sehen, gelingt nicht immer. — „Von oben“ kommen Ansagen zum Sparen und „von unten“ Erwartungen zum Bewahren. Was jetzt vielleicht allen gut täte, wäre ein Tasse Kaffee mit jenen, die ähnliche Herausforderungen haben. Uns täte das jedenfalls gut. Also haben wir darüber mit anderen gesprochen. Die sagen uns, ihnen täte das auch gut. Also lade ich heute ein…
Nennen Sie es Vernetzungstreffen. Nennen Sie es Stammtisch.
Programm:
10:30 Come Together
11:00 Impulse: vier geplante Geschichten
11:30 OpenSpace: viele ungeplante Geschichten
13:00 Wegzehrung
Für den Einstieg konnten wir vier „Mutmacher“ gewinnen:
„Die Kirche öffnen. Ins Dorf hinein.“ — Kerstin Pensel erzählt von der Cafédrale im Drais.
„Wir haben eine Kirche. Haben Sie eine Idee?“ — Andreas Hofstetter-Straka erzählt von St. Maria in Stuttgart.
„Inklusives Leben im alten Pfarrhaus.“ — Thorsten Hinz erzählt von einer Wohngruppe in Reinheim.
„Schulgesellschafft St. Martinus.“ — Gereon Geißler erzählt von neuen Rechtsformen für Kirche.
Und Sie? Wenn Sie wollen, dann bringen Sie uns Ihre Geschichte mit.
Es gilt, sich gegenseitig Mut zu machen. Diese Einladung gilt für alle, von denen Sie wissen, dass sie sich auch für das Thema interessieren.
Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Rückantwort unter
e-mail@gerd-schreiner.de