Bild der Veranstaltung

„Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die Globale Landnutzung“

Online-Vorstellung und Diskussion zur Studie
Fr, 16.5.2025 19:30-21 Uhr
Kurzbeschreibung / Untertitel
Online-Vorstellung und Diskussion zur Studie
Ausführliche Beschreibung
Im Herbst 2024 hat die Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz eine Studie mit dem Thema „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ veröffentlicht. Sie geht der Frage nach, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann, die gute Ernährung, faire Preise und ökologische Faktoren gleichermaßen sicherstellt.

Dr. Stefan Einsiedel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studie, stellt die Studie vor.

Mit im Gespräch:
Dr. agrar. Felix Prinz zu Löwenstein, Mitglied der Sachverständigergruppe
Prof. Dr. agrar. Andreas Gattinger, Uni Gießen
Dr. agrar. Maren Heincke, Referentin für den ländlichen Raum der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Dipl. agrar Carola Biaesch, Landesgeschäftsführerin des Landfrauenverbandes Hessens

Moderation:
Alexander Mack, Bildungsreferent Evangelisches Dekanat Darmstadt

Teilnahmelink: https://gesunder-boden.de/event/1741600074334x856303043969286100
Veranstalter
Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. & Weltacker Wetterau e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Dekanat Wetterau
Evangelisches Dekanat Wetterau

Hanauer Straße 31
61169 Friedberg
dekanat.wetterau@ekhn.de
http://www.wetterau-evangelisch.de
Tel. 06031 16154-0
[52]