Online-Sprechstunde: Gelingende Kommunikation im Verkündigungsteam

Mo, 2.3.2026 9:30-13 Uhr
Veranstaltungsort
Online
64287 Darmstadt
Ausführliche Beschreibung
Gelingende Kommunikation erfordert Übung, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen. Sie ist ein Schlüssel zur Konfliktlösung, zum Aufbau von Beziehungen und zur Förderung von Zusammenarbeit. Indem man aktiv zuhört, respektvoll spricht und klare Botschaften formuliert, können Missverständnisse minimiert und Verbindungen gestärkt werden.
• Wie vertreten wir selbstbewusst unsere Interessen und Perspektiven bei der Ausgestaltung der Nachbarschaftsräume?
• Was heißt Augenhöhe? Wie kommunizieren wir im Verkündigungsteam?
• Herrscht Klarheit bezüglich unserer Aufgaben (z.B. Kinder- und Jugendarbeit) laut Regionalplan und Stellenbeschreibung?

Um eigene Interessen und Perspektiven selbstbewusst zu vertreten, braucht es Übung, klare Kommunikation und praktische Werkzeuge, um im interdisziplinären Team Gehör zu finden. Augenhöhe bedeutet dabei, alle Professionen im Verkündigungsteam als gleichwertig anzuerkennen und auf Kooperation zu setzen.

Die Veranstaltung ist von der EKHN anerkannt und gilt als Dienst.
Referent*innen
Andreas Fryszer
(Supervisor, Berater, Psychotherapeut, Coach und Trainer)
Veranstalter
Fachbereich Kinder und Jugend
im Zentrum Bildung der EKHN
Kontakt
Beate Schimpf
06151 6690-122
beate.schimpf@ekhn.de
Zielgruppe
Hauptberufliche Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit (Dekanatsjugendreferent*innen, Gemeindepädagog*innen und Jugendpfarrer*innen)
Leitung/ Verantwortlichkeit
Robert Mehr
06151 6690-133
robert.mehr@ekhn.de
Teilnahmegebür
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Kinder und Jugend im Zentrum Bildung der EKHN
Kinder und Jugend im Zentrum Bildung der EKHN

Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt
kinderundjugendarbeit.zb@ekhn.de

[120]