Bild der Veranstaltung
Gustavo Alàbiso

Ausstellung von Gustavo Alàbiso

Von Aufbruch, Gemeinschaft und Ausgrenzung
Mo, 1.9.2025 - So, 14.9.2025
Für Engagierte
Nein
Veranstaltungsort
Magnuskirche
Weckerlingplatz
67547 Worms
Format der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Kurzbeschreibung / Untertitel
Fotografische Zeitreise in das Diakonie-Zentrum "Servizio Cristiano" auf Sizilien.
Ausführliche Beschreibung
Am Rande der Kleinstadt Riesi baute der Waldenserpastor Tullio Vinay in den 1960er-Jahren gemeinsam mit italienischen und internationalen Freiwilligen den Servizio Cristiano (deutsch: „Christlicher Dienst“) auf. Im tiefen Süden Italiens, wo noch Armut und Analphabetismus, die Willkür der Mafia und die Arroganz der politischen Elite herrschten, entstand ein evangelisches Zentrum praktischer Diakonie.

Der heute in Karlsruhe lebende Fotograf Gustavo Alàbiso, Kind eines waldensischen Diakonenpaares, verbrachte seine Kindheit und Jugend im Servizio Cristiano. 2015 hat er sich auf die Suche nach seinen damaligen Klassenkamerad:innen begeben. Mit seinen Bildern zeigt Alàbiso, was es für eine evangelisch-reformierte Minderheit heißt, eine Identität zwischen „Dazugehören“, „Abgrenzen“ und „Ausgegrenzt werden“ zu entwickeln.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung nimmt außerdem in den Blick, wie sich die Rolle der Kirchen im Kontext gesellschaftlichen Wandels verändert. Am 8. September diskutieren etwa Dr. Jennifer Achten-Gozdowski (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau), Carsten Erdt (Finanzdirektor des Bistums Mainz) und Dr. Matthias Schock (Leiter des Steuerreferats der Evangelischen Kirche in Deutschland) beim „Kreuzganggespräch“ im ehemaligen Pauluskloster über die Chancen und Grenzen der Kirchensteuer.

Kostproben der italienischen Kultur und Kulinarik runden das Programm ab. So hat Eiskonditormeister Pietro Vannini eigens zur Ausstellung das „Lux-Eis“ kreiert – in Anlehnung an den Leitspruch der Waldenser „Lux lucet in tenebris“, deutsch: Das Licht leuchtet in der Finsternis.

Die Ausstellung „Immagina Riesi“ ist vom 1. bis zum 14. September, jeweils von 12 bis 18 Uhr, in der evangelischen Magnuskirche (Dechaneigasse 3) sowie der katholischen Pauluskirche (Paulusplatz 5) in Worms zu sehen.
Veranstalter
Evangelisches Dekanat Worms-Wonnegau, kath. Pfarrgruppe Dom St. Peter und St. Martin
Telefonnummer bei Rückfragen zur Veranstaltung
06241 / 84950
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Dekanat Worms-Wonnegau
Dekanat Worms-Wonnegau

Seminariumsgasse 1
67547 Worms
dekanat.worms-wonnegau@ekhn.de
http://www.worms-evangelisch.de
06241 8495-0
[72]