Der jüdische Jahreskreis – ein Reigen von Dankbarkeit, Freude, Trauer und Hoffnung

Eine Einführung
So, 22.3.2026 15-18 Uhr
Für Engagierte
Ja
Veranstaltungsort
Geistliches Zentrum Nieder-Weisel
Johanniterstraße 7
35510 Butzbach
Bild des Veranstaltungsortes
Foto: Johanniter
Format der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Kurzbeschreibung / Untertitel
Eine Einführung
Ausführliche Beschreibung
Das jüdische Jahr ist ein Gewebe aus Zeit, Erinnerung und spiritueller Bewegung, in das immer neue Fäden eingewoben werden. Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels im Jahre 70 n. Chr. mussten die Feste neu ausgerichtet und gedeutet werden. Fast gleichzeitig entstand das Christentum, das vom jüdischen Jahreskreis tiefgreifend beeinflusst wurde. Unsere Wege haben sich bekanntlich getrennt, aber unsere gemeinsamen Wurzeln bestehen. Pessach und Schawuot, die am Anfang des Jahreskreises stehen, spiegeln sich zeitlich und thematisch im christlichen Ostern und Pfingsten wider. Pessach markiert die Geburt des Volkes Israel, Ostern die Geburt des christlichen Glaubens, mit jeweils sieben Wochen bis zu Schawuot und Pfingsten – unsere Offenbarungsfeste. An diesem Sonntagnachmittag erwartet die Teilnehmenden eine Einführung in den jüdischen Jahreskreis, Einblick in den Pessach-Seder mit Mazzot und viel Möglichkeit zum jüdisch-christlichen Dialog.

Leitung: Chasan Leah Frey-Rabine, jüd. Kantorin; Johannes Misterek, Pfarrer am Geistlichen
Zentrum und Exerzitienbegleiter
Anmeldeschluss: 07.03.2026
Kosten
20,-€ (inkl. Getränke, Mazzot und Kursgebühr)
Veranstalter
Geistliches Zentrum Nieder-Weisel
Telefonnummer bei Rückfragen zur Veranstaltung
06033 749246
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Dekanat Wetterau
Evangelisches Dekanat Wetterau

Kaiserstraße 2
61169 Friedberg
dekanat.wetterau@ekhn.de
http://www.wetterau-evangelisch.de
Tel. 06031 16154-0
[vid: 52 - id 19951]