Zum Treffpunkt für alle, denen eine nachhaltige Zukunft am Herzen liegt, wird am Samstag, 30. August, das Familienzentrum „Die Winkelsmühle“ in Dreieichenhain. Beim zweiten „Klimatag für alle!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Workshops, Informationsständen, Musik, fairem Essen und Getränken sowie vielen Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung.
„Klimaschutz ist keine abstrakte globale Herausforderung – er beginnt vor unserer eigenen Haustür“, betont Pfarrerin Sandra Scholz vom Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau. „Gerade in unserer Region gibt es viele engagierte Menschen und Initiativen, die sich bereits für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Der Klimatag soll eine Plattform sein, um dieses Engagement sichtbar zu machen, Kräfte zu bündeln und gemeinsam ins Handeln zu kommen.“
Schon jetzt heißt es daher: Save the Date – und noch besser: Selbst aktiv werden! Das Vorbereitungsteam lädt engagierte Vereine, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen herzlich ein, den Klimatag mitzugestalten. Ob mit einem eigenen Stand, einem Workshop, kulturellen Beiträgen oder kreativen Ideen rund um den Klimaschutz – Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind willkommen.
Interessierte können sich bei Pfarrerin Sandra Scholz melden – per E-Mail an
sandra.scholz@ekhn.de oder telefonisch unter (0175) 7644852.
Der Klimatag 2025 wird getragen von einem starken Bündnis engagierter Partner: dem Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau, dem Kreis Offenbach, der Regionalen Diakonie Dreieich-Rodgau und der Stadt Dreieich. Unterstützt wird die Veranstaltung bereits von zahlreichen weiteren Akteuren. Weitere mitwirkende Institutionen aus der Region sind herzlich willkommen.