ekhn2030 - Gute Beispiele aus der Praxis für Ihre Praxis
Donnerstag, den 25. September 2025, von 18 - 20 Uhr
Das Thema:
Erfolgsfaktor: Kommunikation
Man kann nicht nicht kommunizieren. Doch wie kann Kommunikation (gut) gelingen? Drei Beispiele
laden Sie zu Impuls und Austausch ein – wie gewohnt, aus der Praxis, für die Praxis:
Das verbindende „N“ im Gemeindebrief
Die Veränderungen, die sich mit dem Zusammenschluss von Kirchengemeinden zu einem NBR
ergeben, an die Gemeindeglieder und die Mitarbeitenden zu kommunizieren, ist mit einem erheblichen
Aufwand verbunden. Gleichzeitig aber auch ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der gestellten
Aufgabe. Das „Was?“, „Wann?“, „Wie?“ und „Wer?“ beherrschen die Diskussionen im Ausschuss für
Öffentlichkeitsarbeit. Das Ergebnis: zwei Sonderausgaben eines Gemeindebriefes, der – in
Aufmachung, Gestaltung und Inhalt anders als die bisherigen Ausgaben – das Neue vorwegnimmt,
trägt den Namen GemeindeNbrief. Mit dem verbindenden Namen und einem neuen Logo transportiert
er symbolisch das Neue, den NBR Hoher Westerwald. Weiteres berichtet Bernhard Nothdurft.
Websites-Gestaltung mit dem Webbaukasten der EKHN
Vernetzt, sichtbar, vielfältig – diese drei Worte beschreiben gut den Aufbau jeder Dachwebsite der fünf
Nachbarschaftsräume im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim. Wie es zur Idee kam, was
sich hinter dem 3-Klick-Konzept verbirgt und wie die Dachwebsites in die Öffentlichkeitsarbeit
eingebunden werden können, darüber berichtet Bianca Leone, Öffentlichkeitsreferentin des Dekanats
Ingelheim-Oppenheim.
Kirche im Netz – Erfahrungen eines Insta-Pfarrers
Pfarrer Jörg Niesner (@wasistdermensch) gibt Einblicke in seine Arbeit zwischen Kirchturm und
Instagram. Auf seinem Account folgen ihm über 14.500 Menschen, die er mit einer Mischung aus
theologischer Tiefe, Humor, Spiritualität und Alltagsnähe erreicht. Was heißt es, Glauben in sozialen
Netzwerken zu kommunizieren? Welche Chancen, aber auch welche Grenzen gibt es? Und wie
können Gemeinden die digitalen Räume als Ergänzung zur klassischen Arbeit nutzen? Im OnlineFormat berichtet Jörg Niesner von seinen Erfahrungen und steht für Austausch, Fragen und Diskussion
bereit.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Einwahl brauchen Sie nur diesen Link
https://eu01web.zoom.us/j/3043034350?pwd=WHpaRCt5VlRUeXJVeGwwQ29HTXhkQT09&omn=696
40831280
Meeting-ID: 304 303 4350
Kenncode: TUNWNBR24