Mehr zusammen! Einführungskurs Sozialraumorientierung in Diakonie und Kirche Modul 1
Modul 1: Grundlagen wird zweimal mit dem gleichen Inhalt digital angeboten, auch am 31.1.23
Di, 30.1.2024 19-21:15 Uhr
Engagiertengruppe
Beruflich Mitarbeitende; Kirchenvorstand; Ehrenamt
Kurzbeschreibung / Untertitel
Zoom - Modul 1: Grundlagen
Ausführliche Beschreibung
Kirchliche und diakonische Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, fit für sozialraum-orientiertes Arbeiten zu werden, Grundlagen und Methoden von Sozialraumorientierung zu erlernen und die entsprechende Haltung einzuüben.
Genau das soll im 1. Halbjahr 2024 ermöglicht werden. Initiiert von der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach und der Diakonie Frankfurt und Offenbach hat die Ehrenamtsakademie der EKHN unter Mitwirkung des Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung einen Kurs abgestimmt, der an drei Abenden digital und an einem Präsenztag analog insgesamt fünf wesentliche Module anbietet.
In diesen fünf erfolgreich praxiserprobten Modulen gewinnen Haupt- und Ehrenamtliche ein Verständnis für die praktische Umsetzung sozialraumorientierter Arbeit an der Schnittstelle von Kirche, Diakonie und Zivilgesellschaft. Schwellenängste werden gesenkt und Lust am Arbeitsansatz und auf das gemeinsame Engagement mit anderen gewonnen.
Erarbeitet wurden diese Module von der Evangelischen Arbeitsstelle midi und dem Institut LüttringHaus. Maria Lüttringhaus selbst sowie Walter Lechner von midi werden die Inhalte und Module vermitteln. Für eine Anschlussberatung nach dem Kurs und einer Begleitung bei der Umsetzung stehen mit Susanne Talmon und Stefan Heinig vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung in der EKHN zwei Fachleute als Ihre Ansprechpersonen weiter zur Verfügung.
Modul 1: Grundlagen
Wo steckt überall Sozialraumorientierung drin, selbst wenn es nicht draufsteht?
Die Teilnehmenden erfahren Grundlagen der Sozialraumorientierung mit Hirn, Herz und Hand. Sie erlangen Wissen um die Prinzipien und theologischen Begründungen für sozialraumorientiertes Engagement von Kirche und Diakonie, lernen Haltungen kennen, die das Fachkonzept prägen, und üben erstes Handwerkszeug für die Anwendung ein.
Die Module 2 und 3 werden in Präsenz angeboten und zwar im Panoramasaal der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9
Achtung: Die Module sind für alle Teilnehmenden kostenfrei. Wir bitten aber um Anmeldung. Nach dem Modul 1 brauchen Sie sich für die Module
2 -5 nur noch einmal anzumelden, denn es ist wünschenswert, dass Sie
Möglichst bei allen Modulen nach dem Einführungsmodul dabei sind.
Veranstalter
Ehrenamtsakademie der EKHN
Telefonnummer bei Rückfragen zur Veranstaltung
06151-405355
Veranstalter / veröffentlicht von:
Ehrenamtsakademie der EKHN
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt
ehrenamtsakademie@ekhn.dehttp://www.ehrenamtsakademie-ekhn.de
06151-405357
[16]