In die Stille gehen mit Meister Eckehart

Reden 5-8: Entschieden auf dem Weg bleiben und „Werke vernünftig wirken“
Sa, 9.5.2026 9:30-16 Uhr
Für Engagierte
Ja
Veranstaltungsort
Geistliches Zentrum Nieder-Weisel
Johanniterstraße 7
35510 Butzbach
Bild des Veranstaltungsortes
Foto: Johanniter
Format der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Ausführliche Beschreibung
Wer nach einem heilsamen inneren Weg in christlich-abendländischer Tradition sucht, findet bei dem spätmittelalterlichen Mystiker Meister Eckehart einen Ansatz, der bis in die heutige Zeit Menschen fasziniert und geprägt hat. In unvergleichlich klarer und kraftvoller Sprache weist Eckehart den Weg in die Gegenwart des Göttlichen. Er tut dies – erstaunlich modern – in einer Weise, die sich auch Menschen erschließt, denen ein traditionell-dogmatisches Gottesverständnis fremd oder fremd geworden ist. Wir beginnen, indem wir gemeinsam einen Text von Eckehart bedenken. Die Auseinandersetzung mit dem Text führt uns in die praktische Übung. Wir gehen in die Stille. Für Eckehart ist Kontemplation ein reines achtsames Lauschen im gegenwärtigen Augenblick, ein Beten ohne Worte. In diesem Jahr wenden wir uns vormittags Eckeharts Reden der Unterweisung zu.

Sa. 14.02.2026, 09:30 - 16:00 Uhr – Reden 1-4: Kraftvoll auf den Weg finden durch radikales „lassen“
Sa. 09.05.2026, 09:30 - 16:00 Uhr – Reden 5-8: Entschieden auf dem Weg bleiben und „Werke vernünftig wirken“
Sa. 22.08.2026, 09:30 - 16:00 Uhr – Reden 20+21: „Den Leib des Herrn empfangen“: Von der Gottesgeburt in der Seele
Sa. 28.11.2026, 09:30 –16:00 Uhr – Reden 22+23: "Nachfolge“: innere und äußere Werke

Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss gehen wir in die Übung der Kontemplation. Sie beinhaltet Phasen des regungslosen Sitzens und des achtsamen Gehens sowie eine Einheit mit Gebetsgesten. Bei Bedarf erfolgt vorab eine kurze Einführung. Parallel besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen ist möglich.

Literatur: Meister Eckehart, Deutsche Predigten und Traktate, Ausgabe Josef Quint
Leitung: Dr. Jürgen Flender, Psychologe und Kontemplationslehrer; Co-Leitung: Johannes Hoeltz, Pfarrer und Geistlicher Begleiter

Anmeldeschluss jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung
Kosten
je Termin 50,-€ (inkl. Mittagsimbiss, Getränke und Kursgebühr)
Veranstalter
Geistliches Zentrum Nieder-Weisel
Telefonnummer bei Rückfragen zur Veranstaltung
06033 749246
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Dekanat Wetterau
Evangelisches Dekanat Wetterau

Kaiserstraße 2
61169 Friedberg
dekanat.wetterau@ekhn.de
http://www.wetterau-evangelisch.de
Tel. 06031 16154-0
[vid: 52 - id 19892]